Die Weinberge

Breites Sortenspektrum – aus Leidenschaft

Unsere Böden sind in der Ebene sehr fruchtbar und nährstoffreich; an unserem „Hausberg“,dem Bleichkopf dominiert Kalkmergel. Das Klima ist bei rund 1700 Sonnenscheinstunden eher mediterran. Mit nur ca. 500 Liter Regen pro Quadratmeter im Jahr haben wir sehr wenig Niederschlag, wodurch das Klima schon fast Steppencharakter hat. Die Weinreben sind diesen Bedingungen gut gewachsen. Gute bis sehr gute Weinqualitäten lassen sich so zu unserer Freude alljährlich erzielen.

In modernen und vitalen Rebanlagen wachsen Rebsorten wie Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser, Regent, Riesling, Weißer Burgunder, Kerner und Silvaner. In den Weinbergen dominiert neben den Reben eine geschlossene Begrünung zum Erhalt der Bodengesundheit und -vitalität.

Unser Ziel ist es, unsere Weinberge und die Trauben gesund zu erhalten. Dies erreichen wir z. B. durch Bodenbearbeitung, Einsaat oder Umbruch von Begrünungspflanzen, Rebschutz und Entblättern. Je nach Jahreswitterung und Rebsorte oder Weinberg variieren diese Tätigkeiten.

Hierdurch gewährleisten wir, dass die Weintrauben eines Weinberges zum Lesezeitpunkt alle den gleichen und guten Gesundheitszustand haben. Somit wird die Ernte durch die Lesemaschine (Vollernter) ermöglicht, da bei insgesamt gleichwertigem Lesegut eine Sortierung nicht notwendig ist. Die maschinelle Ernte verschafft uns zudem den Vorteil, die Trauben dann zu ernten und in den Keller zu holen, wenn es von der Witterung möglich und vom Reifezustand her optimal ist. Sollte es trotz aller Bemühungen einmal nicht möglich sein, alle Trauben einer Fläche gleich gesund zu erhalten, erfolgt die Weinernte in zwei Schritten:

Im ersten Schritt werden die ungesunden Trauben von Hand ausgeschnitten und in der zweiten Phase dann die gesunden Trauben gelesen. Letzteres kann zu einem späteren Zeitpunkt und dann auch maschinell erfolgen.Jedes Jahr hält neue Überraschungen für uns bereit, auf die wir im Weinberg angemessen reagieren müssen, um gesunde Trauben zu ernten.

Spannend ist es immer wieder zu erleben, was die Natur in jedem Jahr an Überraschungen für uns bereit hält. Darauf zu reagieren, um sehr gute Weine zu ernten, fordert uns jedes Jahr auf`s Neue heraus. Sie als Weingenießer können die Variationen jedes Jahrgangs im Glas erleben und schmecken!