Eisweinlese am 02. Dezember 2010

Bei minus 8 Grad ernteten wir am 02. Dezember morgens ab 6.00 Uhr einen Silvaner Eiswein aus der Lage Jugenheimer St. Georgenberg. 15 Helfer ließen es sich nicht nehmen und lasen mit Freude per Hand zur kältesten Tageszeit. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn es wurden ca. 200 Liter gekeltert. Angesichts der allgemein sehr geringen Ernte 2010 dürfte dieser Wein sicherlich eine ausgesprochene Rarität darstellen.

Bereits das ganze Jahr haben wir die Reben besonders gepflegt, denn die Eisweinlese war ein lang ersehnter Wunsch. Zum Schluss half noch ein Quäntchen Glück, denn das Wetter ermöglichte die Lese schon relativ früh im Winter, wodurch die Trauben noch in einem optimalen Gesundheitszustand geerntet werden konnten. Um wirklich nur gefrorene Beeren zu keltern, haben wir am Abend zuvor die Trauben vom Schnee befreit.

Unsere Eisweine „Primum“ und „Secunda“ verfügen bedingt durch eine jahrgangsgeprägte Säure über einen außergewöhnlich fruchtigen Charakter. Die hohe Restsüße kombiniert mit der Säure des Weines bildet ein einmaliges Geschmackserlebnis, welches sich durchaus von den Eisweinen anderer Jahrgänge positiv abhebt. Einen Eiswein dieser Klasse liefert uns die Natur nur selten.

„PRIMUM“ ist der Eiswein aus der ersten Pressung und hat ein Mostgewicht von 155o Oe. Die Restsüße beträgt 192,5 g/l bei einer Säure von 13,8 g/l. Der Alkoholgehalt liegt bei 8,5 % Vol. „SECUNDA“, der Eiswein aus der zweiten Pressung hat ein Mostgewicht von 138o Oe. Die Restsüße beträgt 101,9 g/l bei einer Säure von 12,3 g/l. Der Alkoholgehalt liegt bei 10,0 % Vol.

Hintergrundinfo „Was ist eigentlich ein Eiswein?“
Das besondere bei der Eisweinlese ist, dass der Wasseranteil in der Traube gefroren ist und nur der hochkonzentrierte Most schonend abgepresst wird. So kann der besonders aromatische Eiswein gekeltert werden.

Unser Tipp
Unsere Silvaner Eisweine 2010 direkt vom Winzer bezogen sind ein hervorragendes Geschenk für alle Menschen, die einem besonders am Herzen liegen. Wird dieser Wein
Gästen kredenzt, bezeugt der Gastgeber den Gästen seine besondere Wertschätzung. Auch für alle Menschen, die mit dem Jahr 2010 etwas besonderes verbinden, wie die Hochzeit, Silberhochzeit oder die Geburt eines Kindes ist dieser Wein eine besondere Erinnerung.