Unser „Runkelstilzchen“ ist wieder da!

Runkelstilzchen

Liebe Wein- und Glühweinfreunde,
es hat sich vielleicht schon rumgesprochen: unser Glühwein „Runkelstilzchen“ war sensationell bereits nach vier Wochen ausverkauft!

Einigen von Euch mussten wir am letzten Wochenende deshalb absagen.

Doch mittlerweile gibt es gute Nachrichten: Von dem Regent, dem hervorragenden Ausgangsprodukt für unser „Runkelstilzchen“, haben wir zum Glück noch Einiges an Vorrat und wir haben noch einen Abfüller gefunden, der uns eine Partie abfüllen wird.

 Das „Runkelstilzchen“ ist also ab dem Wochenende des 3. Advent wieder im Verkauf!!

Die Weinlese 2020 ist beendet

Am 7. September haben wir mit der Weinlese angefangen. Nur 22 Tage später, am 29. September sind wir fertig geworden. Die Weinlese hat gut geklappt und alle Trauben sind gut in den Keller gekommen, auch wenn das Wetter in den letzten Tagen der Lese etwas gekippt ist. Trotzdem freuen wir uns natürlich über den Regen, den die Natur dringend benötigt.
Jetzt geht die Arbeit im Keller los. Manche Weine sind schon fertig vergoren, andere sind noch mitten im Gärprozess. Da heißt es jeden im Blick haben und auf seine Bedürfnisse eingehen. Die Ergebnisse dieser Arbeit könnt ihr dann frühstens ab Frühjahr 2021 probieren.

Die ersten Weine aus 2018 sind abgefüllt!

Sonnengruß 2018 - Spätburgunder Rose mild

Liebe Weinfreunde,

die frühe Weinlese im letzten Jahr hat es möglich gemacht, dass wir die ersten Weine des neuen Jahrganges 2018 auch im Januar abfüllen konnten:

Ein Jahr mit einem unvergesslichen Sommer, der nie enden wollte, knochentrocken und ohne Regen

ein Jahr, in dem man zu Fuß zum Mäuseturm bei Bingen gehen konnte, weil so wenig Wasser im Rhein war

ein Jahr,  in dem man Trauben an jedem beliebigen Tag ernten konnte und bisweilen auch in der Nacht ernten musste,

hat uns einen in Menge und Güte herausragenden Weinjahrgang gebracht, der uns allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Als absehbar war, dass die Weinernte früh und bei großer Wärme erfolgen würde, haben wir unsere Weinkühlung nochmals verbessert, um die Qualität vom Weinstock  im Keller erhalten zu können.

Überzeugen Sie sich selbst:

Der Riesling 2018 trocken vom Kalkmergel ist ein sehr ansprechender Wein mit feinem Sortentyp.  Er probiert sich mineralisch, lebendig mit frischer Säure und feinen Zitrusnoten. Sie finden den 2018 Riesling trocken ab sofort in unserem Shop.

Der Kerner 2018 mild ist wieder erste Wahl für die Freunde des milden Weißweines. Eine deutliche Restsüße, vereint mit den schönen Fruchtaromen machen diesen Wein richtig schön süffig und rund. In unserem Shop können Sie den 2018 Kerner Weißwein mild bestellen.

Den 2018 Rosé feinherb haben wir natürlich passend zu Frühjahr und Sommer wieder im Angebot. Der Wein aus der Portugiesertraube hat eine schöne und kräftige Roséfarbe und ist mit moderaten 10,5 „Volt“ ein idealer Sommer und Terrassenwein. Bestellen Sie den 2018 Rosé feinherb in unserem Shop.

Neu und erstmalig im Angebot ist unser „Sonnengruß“ – ein 2018 Spätburgunder Rosé. Hier grüßt uns noch einmal die 2018er Sonne und verleiht diesem milden Rosé Fülle und Nachhall. „Zum Reinsetzen“! Sie können diesen 2018 Spätburgunder direkt im Shop bestellen

Die 2018 „Christine“, ein milder Dornfelder Rotwein ist für alle Weinfreunde gedacht, die den „Roten“ gerne „saftig“, also mit etwas mehr Restsüsse genießen wollen. Das Jahr 2018 hat hier farb- und aromamässig „noch eine Schippe draufgepackt“. Sie können den 2018 Dornfelder Rotwein „Christine“ direkt im Shop bestellen.

Einladung zur Rotweinpräsentation am 08. Dezember 2018

Herzlich möchten wir Sie zu unserer Rotweinpräsentation am Samstag, den 08. Dezember 2018 ab 16.00 Uhr einladen.
In der Zeit von 16.00 bis 21.00 Uhr besteht die Möglichkeit zur freien Verkostung unserer Weine in der Weinprobierstube.
Bis in die späten Abendstunden freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein in der beheizten Weinscheune. Weine, alkoholfreie Getränke und kleine Speisen warten hier auf Sie.
Weitere Informationen finden Sie auch im Flyer Rotweinpräsentation 2018.

Regent Auslese 2009 aus dem Barrique eine echte Spezialität

Unsere Regent Auslese 2009 aus dem Barrique wurde im Oktober 2011 mit dem goldenen RegentPreis ausgezeichnet. Sowohl die Farbe/Aussehen als auch die Typizität unserer Regent Auslese aus dem Barrique wurde mit der höchsten Punktzahl 5,0 bewertet!

Hier wurden sowohl Weine aus den deutschen Weinanbaugebieten angestellt, aber auch aus anderen internationalen Weinanbaugebieten. Seit 2001 bauen wir die Rebsorte Regent an und gehören somit zu den ersten Betrieben in Rheinhessen, die diese Rebsorte gepflanzt haben. Somit haben wir mittlerweile viel Erfahrung im Ausbau dieser Rebsorte, welches die neuerliche Prämierung belegt.

Unser Tipp

Ein Wein für Weingenießer mit Zeit. Die Regentweine sowohl als Qualitätswein oder im Barrique gereift entfalten ihren Höhepunkt erst zwei bis drei Jahre nach der Ernte.
Öffnen Sie die Flaschen unbedingt frühzeitig oder dekantieren Sie den Wein. In einem bauchigen Rotweinglas genossen, entfaltet er erst dann seine volle Aromenvielfalt.

Zur Rebsorte

Die Sorte Regent ist eine Neuzüchtungen, die feurige, beinahe südländische Weine liefert. Dem Institut für Rebenzüchtung auf dem Geilweilerhof bei Siebeldingen in der Südpfalz gelang im Jahr 1967 die Kreuzung aus (Silvaner x Müller-Thurgau) x Chambourcin. In Rheinhessen hat sich die Regentrebfläche seit 1994 auf ca. 800 ha ausgebreitet. Gemessen an der Gesamtrebfläche von gut 25.000 ha kann hier jedoch nach wie vor von einer Spezialität gesprochen werden, die im Weinsortiment des Handels fast nicht zu finden sind. Also eine echte Spezialität vom Winzer.
Eine frühe Reife, ein überdurchschnittliches Mostgewicht, die dunkle Farbe und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Winterfrösten sind die Pluspunkte der Rebsorte. Besonderheit der Rebsorte ist die Pilzresistenz gegenüber Mehltau. Zwischen 60 und 80 Prozent des Pflanzenschutzaufwandes können so entfallen.
Der Regent erreicht hohe Mostgewichte, die Erträge halten sich in Grenzen. Entsprechend gehaltvoll fallen die Weine aus. Die moderaten Säurewerte lassen den Ausbau milder und samtiger Rotweine zu. Typisch für den Regent ist seine intensive rote Farbe nach vollbrachter Maischegärung.

Weinstil

Meist sind es durchgegorene, stoffige, beinahe südländische Weine mit einem schmeckbaren Tanningerüst. Die Aromen von schwarzer Johannisbeeren und / oder Pflaume erinnern an international renommierte Rotweinsorten. Hochwertiges Lesegut wird auch im Barrique ausgebaut.

Essensbegleiter

Die Weine begleiten die herzhafte Vesperplatte, etwa mit Salamiwürsten und gut gereiftem Bergkäse, ebenso gut wie intensiv schmeckende Fleischgerichte mit konzentrierten Saucen, eine Lammkeule, ein Ochsenschwanzragout oder ein Wildgericht.